Sprache auswählen

Leibniz-Forschungsverbund
INFECTIONS in an Urbanizing World - Humans, Animals, Environments

Dank verbesserter Hygiene und medizinischem Fortschritt konnten Infektionskrankheiten in den letzten Jahrzehnten vor allem in den Industrieländern zurückgedrängt werden. Steigende Antibiotikaresistenzen, neu auftretende und teilweise unbekannte Erreger, Klimaveränderungen und die zunehmende menschliche Mobilität stellen uns jedoch zunehmend vor neue globale Probleme. Ziel des weitergeführten Forschungsverbunds INFECTIONS ist es, die im Vorgängerverbund INFECTIONS’21 etablierten Strukturen interdisziplinärer Forschungskultur und Kommunikation über die Fächergrenzen hinweg zu nutzen, um schnell neuen Herausforderungen durch Infektionskrankheiten begegnen können. Es sollen Strategien für Frühwarnsysteme und Risikoabschätzungen auch unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelt werden, die die schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern verhindern und somit das Management von Infektionsausbrüchen unter dem One Health-Aspekt bei Mensch und Tier verbessern können. 

 

NEUIGKEITEN

  • Langfristige Folgen von Infektionen im Fokus: Internationales Symposium des Leibniz Center Infection

    Anfang Februar fand in Hamburg das Symposium "Long-term Consequences of Infections" des norddeutschen Forschungsverbunds Leibniz Center Infection (LCI) statt. Über 120 teilnehmende tauschten sich über die langfristigen Folgen von Infektionen aus. Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, das Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Lungenzentrum und das Leibniz-Institut für Virologie - alles Partnerinstitute des LFV INFECTIONS - haben diese Allianz im Jahr 2005 gegründet, um die Infektionsforschung in der Metropolregion Hamburg nachhaltig zu stärken.  

    Beitrag NDR 90,3: Langfristige Folgen von Infektionskrankheiten: Tagung in Hamburg | NDR.de - Nachrichten - Hamburg

    Pressemitteilung des Leibniz Center Infection

    Weiterlesen …

  • World Antimicrobial Awareness Week

    Vom 18. – 24. November ist World AMR Awareness Week unter dem Motto "Antibiotikaresistenz gemeinsam vorbeugen"

    Antimikrobielle Resistenz, denn dafür steht die Abkürzung AMR, ist keine Frage des "Ob", sondern eine Frage des "Wann". Wenn Mikroorganismen Resistenzen gegen antimikrobielle Therapien entwickeln, stellen sie ein erhebliches Risiko für die öffentliche Gesundheit dar. Einst wirksame Antibiotika aber auch Therapeutika gegen Pilze, Parasiten und Viren werden unwirksam. Die World AMR Awareness Week dient daher als wichtige Plattform, um auf dieses wachsende und drängende globale Gesundheitsproblem aufmerksam zu machen und die weltweite Zusammenarbeit bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen zur weiteren Vermeidung der AMR Entwicklung und neuer Therapieansätze zu fördern.

    Weiterlesen …

  • Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

    Doreen Werner über den Mückenatlas

    „Die Tigermücke überlebt den deutschen Winter“. Wenn im Juli Meldungen von asiatischen Tigermücken auftauchen, erweckt dies zunächst den Anschein einer typischen Sommerlochmeldung. Doch was steckt dahinter? Eine Studie, die vom Deutschen Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten beauftragt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass sich der Lebensraum der asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) bis 2040 selbst bei einem verlangsamten Temperaturanstieg bis Süd- und Westdeutschland ausbreiten wird, in einem pessimistischeren Szenario sogar bis Schweden und Norwegen. Werden die von ihr übertragenen Tropenkrankheiten wie Dengue, Zika und Chikungunya in Zukunft also zu einer ernstzunehmenden Realität in Deutschland? Schließlich gab es noch vor 100 Jahren hierzulande auch ausgedehnte Malariagebiete.

    Weiterlesen …

 

Team Zeichenfläche 1

Partner


 
blog Zeichenfläche 1

Blog


 
projects Zeichenfläche 1

Current projects


 
termine Zeichenfläche 1

News & Dates

 
SPRECHER
Prof. Dr. Ulrich E. Schaible
Forschungszentrum Borstel
Leibniz Lungenzentrum (FZB)
T 04537 188 6000
uschaible@fz-borstel.de
 
KOORDINATION 
Dr. Susanne Pätzold
Forschungszentrum Borstel
Leibniz Lungenzentrum (FZB)
T 04537 188 5840
spaetzold@fz-borstel.de
 
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Britta Weller
Forschungszentrum Borstel
Leibniz Lungenzentrum (FZB)
T 04537 188 2870
bweller@fz-borstel.de
 

Dr. Anna Holst
Forschungszentrum Borstel
Leibniz Lungenzentrum (FZB)
T 04537 188 2690
aholst@fz-borstel.de