Wie gelangen resistente Bakterien aus dem Tierstall in die Umwelt und zum Menschen, was wird dazu im Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS geforscht und welche Maßnahmen können die Verbreitung der Resistenzen verhindern? Darum geht es in Folge 5 des Podcasts „Mikroben im Visier“.
Von Fliegen, die in Schweinemastbetrieben brüten, über die Verfügbarkeit von Antibiotika in der Welt und den Einfluss der Politik – Folge 2 des Podcast „Mikroben im Visier“ zeigt das breite Spektrum der Forschung im Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS auf.
Aktuell, wissenschaftlich fundiert und verständlich: Im Podcast „Mikroben im Visier“ geht es um resistente Krankheitserreger, deren Verbreitung und was wir dagegen tun können.
Der Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS kann seine erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Infektionsforschung fortführen. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat Ende März die weitere Förderung von insgesamt drei Forschungsverbünden beschlossen. Das gesamte Förderbudget beträgt zusammen 3,6 Millionen Euro.