Diese Woche stellen wir den Doktoranden des IPT5 vor: Megarsa Bedasa Jaleta, Veterinärmediziner und Veterinärepidemiologe.
Im Rahmen seines Projektes „AMR-Verbreitung in der Nutztierhaltung - Mechanismen und mögliche Interventionen“ vergleicht Megarsa das Vorkommen von AMR bei Schweinen unter unterschiedlichen hygienischen Bedingungen und bei Gabe verschiedener Futtermittelzusätze.
Basierend auf diesen Ergebnissen sollen in enger Zusammenarbeit mit den anderen IPTs potenzielle Strategien zur Eindämmung der Ausbreitung von AMR in der kommerziellen Tierhaltung definiert und somit die potenzielle Kontamination der Umwelt reduziert werden.
PhD-Vorstellung der Woche: Maria Karolina Börger, Forstwissenschaftlerin und Ökologin im IPT4.
In dem Projekt "Arthropoden als Überträger von AMR-Mikroben“ wird die Rolle der gewöhnlichen Stubenfliege als Vektor für antimikrobiell resistente Bakterien näher untersucht. Nehmen Fliegen antimikrobiell resistente Bakterien auf, können diese an den Menschen weitergeben werden und teilweise schwere nosokomiale Infektionen auslösen. Durch ein besseres Verständnis der Flugradien und Habitatbindung der Hausfliege sollen Strategien ermittelt werden, die die Ausbreitung von antimikrobiell resistenten Bakterien behindern.
PhD-Vorstellung der Woche: Lena Merkel, Entwicklungsökonomin und Historikerin im IPT3.
Das Forschungsprojekt "Die Eindämmung der AMR beim Menschen: Interventionen, Anreize und Transparenz” hat das übergeordnete Ziel, einen weltweit optimalen Einsatz von Antibiotika zu unterstützen. Hierfür wird Lena verschiedene Maßnahmen zur besseren Infektionsdiagnostik und die Rolle von Informationen und Transparenz für die Eindämmung der antimikrobiellen Resistenz (AMR) auf Mikro- und Makroebene bewerten.
Seit Kurzem stellen wir jede Woche eine*n Doktorand*in des LFV INFECTIONS vor. Diese Woche hat uns Claire Taylor, Doktorandin im IPT2, einige kurze Fragen beantwortet.
Ihr Projekt innerhalb des IPT2 "Fate of AMR microbes in mixed bacterial-fungal consortia" beschäftigt sich mit den gegenseitigen Wechselwirkungen bakterieller und pilzlicher Mikroben in gemischten Biofilm-bildenden Konsortien. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf pulmonalen Opportunisten, die für die Entwicklung von AMR bekannt sind.
Ab sofort stellen wir jede Woche einen der sechs neuen Promovierenden des LFV INFECTIONS vor. Zu diesem Zweck haben die PhDs ein paar kurze Fragen beantwortet. Heute beginnen wir mit Baban Kolte, einem Bioinformatiker aus Indien.
Baban Kolte ist im LFV INFECTIONS im Interdisziplinären Projekt Team 1 (IPT1) "Zentrale mikrobiologische, metagenomische und spektroskopische Analysen der antimikrobiellen Resistenz" tätig. Ziel dieses Projektes ist es, die in den anderen IPTs identifizierten antimikrobiell resistenten (AMR) - Bakterien quantitativ zu erfassen und phänotypisch und genomisch zu charakterisieren. Seine Forschung dient als zentraler Knotenpunkt für die bioinformatische Analyse von Sequenzierungsdaten und die spektroskopische Identifizierung von AMR-Bakterien.