Ein internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat erstmals die weltweite Populationsstruktur und Verbreitung opportunistischer, multiresistenter Krankheitserreger des Stenotrophomonas maltophilia-Komplexes untersucht. Die jetzt in Nature Communications veröffentlichte Studie liefert ein systematisches Verständnis der globalen Phylogenie von S. maltophilia-Stämmen und ermöglicht eine effiziente Überwachung auf der Grundlage eines neu entwickelten genomischen Klassifikationssystems.
In der Fachzeitschrift The Lancet, Respiratory Medicine ist im März 2019 ein im Rahmen des LFV INFECTIONS´21 verfasster Kommentar dreier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom GIGA German Institute of Global and Area Studies und dem Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum erschienen, der auf die unzureichende Kontrolle von Kühltürmen und der von ihnen ausgehenden Gefahr der Ausbreitung von Legionellen, den Erregern der Legionärskrankheit, hinweist.
Am 21.03.2019 fand in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin der Workshop „Interdisziplinäre Forschungsverbünde - Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Prozessmonitorings am Beispiel des LFV INFECTIONS`21“ statt.