Der Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus verändern das gesamte Leben. Viele Menschen haben Fragen, Wissenschaftler können Antworten geben – und sie tun das ab sofort jeden Tag im Podcast "Tonspur Wissen". Auch Mitglieder des LFV INFECTIONS kommen darin zu Wort. Reinhören lohnt sich!
Ein internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat erstmals die weltweite Populationsstruktur und Verbreitung opportunistischer, multiresistenter Krankheitserreger des Stenotrophomonas maltophilia-Komplexes untersucht. Die jetzt in Nature Communications veröffentlichte Studie liefert ein systematisches Verständnis der globalen Phylogenie von S. maltophilia-Stämmen und ermöglicht eine effiziente Überwachung auf der Grundlage eines neu entwickelten genomischen Klassifikationssystems.
In der Fachzeitschrift The Lancet, Respiratory Medicine ist im März 2019 ein im Rahmen des LFV INFECTIONS´21 verfasster Kommentar dreier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom GIGA German Institute of Global and Area Studies und dem Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum erschienen, der auf die unzureichende Kontrolle von Kühltürmen und der von ihnen ausgehenden Gefahr der Ausbreitung von Legionellen, den Erregern der Legionärskrankheit, hinweist.