Beim gemeinsamen Workshop am 14. Oktober vom Forschungsverbund Leibniz INFECTIONS und dem Leibniz-Lab „Systemische Nachhaltigkeit“ geht es um globale Gesundheit und Ernährungssicherheit in Zeiten von Klimawandel und gesellschaftlichen Veränderungen.
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Ulrich Schaible, Sprecher des Forschungsverbunds Leibniz INFECTIONS, und Prof. Dr. Jochen Schanze, Sprecher des Leibniz-Lab „Systemische Nachhaltigkeit“ werden im Workshop "Planetary Health, Food Security: Earth System Change, Food and Health" die folgen Leitfragen diskutiert, begleitet von Impulsvorträgen renommierter Referentinnen und Referenten:
- Wie wirken sich Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Ernährung auf den Wandel des Erdsystems aus?
- Vor welche Herausforderungen stellt die sich verändernde Erde die globale Ernährungssicherheit?
- Welche gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fortschritte könnten eine gerechte Ernährung auf einem gesunden Planeten fördern?
Die Wechselbeziehungen zwischen globaler Gesundheit und Ernährungssicherheit erscheinen angesichts der sich verändernden Erde und der zunehmenden Dynamik globaler Gesellschaften von entscheidender Bedeutung. Die Nahrungsmittelproduktion stößt an die Grenzen unseres Planeten, während Veränderungen des Erdsystems und gesellschaftlicher Wandel die weltweite Ernährungssicherheit und eine gerechte Ernährung beeinträchtigen. Das wirkt sich auf die menschliche Gesundheit aus. Die industrielle Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion führen in Verbindung mit einer Ernährung mit hohem Nährwert einerseits zu One-Health-Problemen wie der Verstärkung des Klimawandels, dem Verlust der biologischen Vielfalt usw. und andererseits zu Mangelernährung, Zivilisationskrankheiten und Infektionen.
Vor diesem Hintergrund geht es darum, wichtige Zusammenhänge zwischen der Erde und der Ernährung zu bewerten und zu überwachen, um Wendepunkte zu identifizieren und Möglichkeiten für eine Veränderung im Sinne von One Health zu erkunden.
Hier geht es direkt zum Workshop "Planetary Health, Food Security: Earth System Change, Food and Health".
Über den World Health Summit
Der World Health Summit (WHS) als Konferenz und strategisches Forum findet jedes Jahr im Oktober in Berlin mit rund 3.500 Teilnehmenden vor Ort und mehr als 10.000 online statt. Bei dieser internationalen Plattform für globale Gesundheit kommen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt zusammen, um die Agenda für eine gesündere Zukunft und das Wohlergehen aller Menschen zu bestimmen.