DOWNLOADS
Information material INFECTIONS
- Flyer INFECTIONS´21 - Deutsch
- Flyer INFECTIONS´21 - Englisch
- Broschüre INFECTIONS´21 - Deutsch
- Broschüre INFECTIONS´21 - Englisch
- Code of Conduct for Interdisciplinary Cooperation
- Prozessmonitoring: Abschlussbericht
 Prof. Dr. Thomas Heinze und Dr. Arlette Jappe von der Bergischen Universität Wuppertal
Event flyer
- The spread of antibiotic-resistant germs as a global crisis
 January, 24, 2023/ digital event
- Globaler Wandel und Infektionskrankheiten
 22. November 2018 / Haus der Wissenschaft / Braunschweig
- Stechmücken als Infektionsüberträger - wie sicher ist Deutschland?
 14. Juni 2017 / Museum für Naturkunde / Berlin
- Erreger ohne Grenzen: Herausforderung für Politik und Forschung
 16. November 2017 / GIGA Hamburg
- Ein Schluck, der es in sich hat: Wasser als Quelle für Infektionen?
 28. april 2017 / Haus der Wissenschaft, Bremen
- Vom Winde verweht: Infektionserreger verbreiten sich über die Luft!
 3. Dezember 2015, Universität Mannheim
- Prima Klima ... für Bazillus, Zecke und C0?
 16. November 2017 Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Interdisziplinäre Forschungsverbünde
 Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Prozessmonitoring am Beispiel des Leibniz Forschungsverbunds INFECTIONS'21
Audio
- "Gesundheitsgefahr durch resistente Pilze" Interview with Prof. Dr. Berhard Hube (HKI) NDR , 22.10.2022
- "Die genetische Geschichte der Pest" Vortrag von Prof. Dr. Johannes Krause 
 (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena)
 Audio recording of the event "Globaler Wandel und Infektionskrankheiten" vom 22.11.2018
- "Klimawandel und Infektionskrankheiten" Vortrag von Prof. Dr. Dr. Rainer Sauerborn 
 (Heidelberger Institut für Global Health, Universitätsklinikum Heidelberg)
 Audio recording of the event "Globaler Wandel und Infektionskrankheiten" vom 22.11.2018
- Erreger ohne Grenzen: Herausforderung für Politik und Forschung
 Audio recording of 17 November 2017
- Vom Winde verweht: Infektionserreger verbreiten sich über die Luft
 Podcast from DRadio Wissen
 
                                                            